![]() Organisation von Sicherheit und Gesundheitsschutz im FokusErneuerung des Regelwerkes für ehrenamtliche FeuerwehrenAus alt mach neu: Mit der DGUV Vorschrift 49 "Feuerwehren" erscheint erstmals eine spezielle Unfallverhütungsvorschrift für den ehrenamtlichen Feuerwehrbereich (Freiwillige Feuerwehr). Die Vorschrift ersetzt die Unfallverhütungsvorschrift (UVV) "Feuerwehren" (GUV-V C53), die seit 1989 in Kraft ist. ![]() DEZEMBER 2018Schneeräumen von Dächern (k)eine Aufgabe der Feuerwehr?!Da das Schneeräumen von Dächern weder eine Aufgabe des Brandschutzes noch eine Hilfeleistung im Sinne der gesetzlichen Aufgaben ist, fällt es somit auch nicht in den grundsätzlichen Aufgabenbereich der Feuerwehr. Wurden jedoch vorbeugende Maßnahmen versäumt oder haben versagt, kann ein Feuerwehreinsatz notwendig werden, um eine drohende Gefahr durch die Schneelast auf den Dächern abzuwenden. ![]() November 2018Dr. h.c. Ralf Ackermann erhält höchste AuszeichnungWir gratulieren Dr. h.c. Ralf Ackermann, der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Hessen, wurde am 22.11.18 anlässlich der Vertreterversammlung der UKH mit der Bismarckmedaille für langjährige ehrenamtliche Verdienste in der Selbstverwaltung der UKH ausgezeichnet. Ein weiterer Träger dieser Auszeichnung ist Ministerpräsident Volker Bouffier. ![]() NOVEMBER 2018Aktualisierter Leitfaden zur Gefährdungsbeurteilung im FeuerwehrdienstDie Broschüre erklärt die einzelnen Schritte der Gefährdungsbeurteilung pragmatisch und nachvollziehbar. Welche Maßnahmen sind notwendig, welche sinnvoll, welche wirklich wirksam? Der Leitfaden enthält alle wichtigen Vorlagen, die Ihnen bei der Durchführung helfen und unterstützt Sie bei der obligatorischen Dokumentation. Zum Download ... ![]() NOVEMBER 2018Sicherer Umgang mit Druckgasbehältern bei der BrandbekämpfungDruckgasbehälter wie Flüssiggas- oder Acetylenflaschen können Einsatzkräfte bei der Brandbekämpfung ernsthaft gefährden, denn bei zu starker Erwärmung besteht die Gefahr, dass sie "zerknallen". Der Zerknall einer Flüssiggas- oder Acetylenflasche geht mit einer Druckwelle, einem Feuerball und Trümmerflug einher. Solche Ereignisse haben in der Vergangenheit schon häufig zu schweren oder tödlichen Verletzungen geführt. ![]() Ausgabe 3/2018inform – das Magazin für Sicherheit und GesundheitAm 24. September versenden wir die Ausgabe 3/2018 unseres Fachmagazins für Sicherheit und Gesundheit "inform". Die aktuelle Ausgabe und exklusive Onlinespecials finden Sie ab dem 21. September auf www.inform-online.ukh.de! ![]() September 2018Warnung: Feuerlöscher des Typs Mono F60 nicht nutzen!Das Sachgebiet "Betrieblicher Brandschutz" im Fachbereich "Feuerwehren, Hilfeleistung, Brandschutz" warnt dringend vor der Benutzung von Fettbrand-Löschern des Typs Mono F60 (Hersteller: Werner/GERMANIA). Die BGN hat mehrere dieser Feuerlöscher von Sachverständigen überprüfen lassen. Es besteht der Verdacht, dass Mono-F60-Löscher nicht das Originallöschmittel enthalten. Der Löscher ist dann nicht zur Fettbrandbekämpfung geeignet. Sein Einsatz kann zu lebensbedrohlichen Brandverletzungen führen. Man erkennt den Löscher an seinem ungewöhnlichen Griff und der Löschlanze. Es wird gebeten, die Aufsichtsdienste zu informieren. ![]() August 2018Sicherheitshinweis für Akkus von Adalit-LeuchtenDie Firma Adaro Tecnología S.A. hat für den Akku von Adalit-Leuchten der Modelle L.3000 und L.3000Power, die zwischen Januar 2016 und Juni 2017 verkauft wurden, einen Sicherheitshinweis heraus gegeben. Diese Lampen werden auch für den Einsatz bei Feuerwehren beworben. Somit ist davon auszugehen, dass diese Lampen dort auch beschafft wurden. Gemäss des Sicherheitshinweises der Firma sollen diese Lampen erst nach dem Austausch des eventuell fehlerhaften Akkus wieder aufgeladen werden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Sicherheitshinweis der Firma bzw. finden Sie diese hier … ![]() August 2018Sicherheitshinweis der Firma RosenbauerProbleme mit Hochleistungslüfter: ![]() August 2018Arbeit bei Feuer und Sommerhitze:Wie können Feuerwehrleute Gesundheitsrisiken mindern? |
News-Archiv |