23.04.2020 - Covid-19 als mögliches GesundheitsrisikoWie umgehen mit infektiöser Persönlicher Schutzausrüstung (PSA)?Derzeit kann es vorkommen, dass Einsatzkräfte direkten Kontakt mit Personen haben, die verdachtsweise oder bestätigt an Covid-19 erkrankt sind. Deshalb sollten Einsatzstellen nicht nur auf die Einhaltung der persönlichen Hygieneregeln achten, sondern ggf. auch die PSA infektionssicher behandeln. Wir schließen uns den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts für infektiöse Textilien an: Wir raten davon ab, infektiöse PSA nach dem Einsatz selbst zu reinigen, denn man sich und andere evtl. einem unterschätzten Folgerisiko aus. Wird durch den unsachgemäßen Umgang mit verschmutzter PSA eine Infektionskette bei den Einsatzkräften ausgelöst, ist nicht nur die Einsatzbereitschaft gefährdet, sondern der Nachweis des Infektionsverlaufs und das bestimmen der Indexperson sind ggf. nicht mehr nachvollziehbar. Daher sollten nach dem Einsatz die Prinzipien der Einsatzstellenhygiene beachtet und die PSA professionell gereinigt werden. Bei Spezialwäschereien wird die PSA ggf. auch desinfiziert. Wenn Sie die Reinigung selbst durchführen müssen, halten Sie sich unbedingt an diese Hinweise:
Hinweis: Bei Eigenwäsche ist zu beachten, dass die Lebensdauer der Textilien durch zu starke mechanische Belastung oder zu hoch dosierter Desinfektionsmittel beeinträchtigt werden kann. Dies sollte nur in Ausnahmefällen erfolgen. Weitere News![]() Corona-UpdateAktuelle Hinweise für Einsatzkräfte während der PandemieDer DGUV Fachbereich "Feuerwehren Hilfeleistungen Brandschutz" hat seine Empfehlungen für Einsatzkräfte während der Corona-Pandemie angepasst. Die aktualisierte Fassung finden Sie hier. Die Änderungen sind gelb unterlegt. Unter anderem wurde die “AHA+L+A-Regel" (Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmaske tragen, regelmäßig Lüften, Corona-Warn-App nutzen) ergänzt. ![]() UKH Kinderfeuerwehrwettbewerb 2021Wie sicher ist eure Kinderfeuerwehr? Alle Kinderfeuerwehren in Hessen können mitmachen. Die Gewinnerbeiträge werden mit supertollen Preisen und stolzen Pokalen belohnt. Aus den prämierten Kunstwerken entsteht ein großer Wandkalender. Wir freuen uns über die kreativen Kunstwerke – egal, ob als Einzel- oder Gruppenarbeit. Einsendeschluss ist der 31. März 2021. Mehr Infos und die Teilnahmebdingungen lest ihr hier. ![]() inform onlineDas Neueste zu Sicherheit und Gesundheit News, Reportagen, wichtige Informationen für Führungskräfte oder Sicherheitsbeauftragte vor allen anderen lesen: Abonnieren Sie den RSS-Feed auf inform-online.ukh.de! ![]() Jugendfeuerwehrwettbewerb 2020Kreative Jugendfeuerwehren ausgezeichnet!Lauter tolle Ideen haben uns trotz Pandemie erreicht. Neun Preisträger können sich über Gewinner-, Sonder- und Ehrenpreise freuen. |